Lassen Sie sich Schritt für Schritt ins Lernfördersystem Lernpass plus einführen und lernen Sie die verschiedenen Funktionen und Begrifflichkeiten kennen und anwenden.

Mit wenig Zeitaufwand werden Sie mit den verschiedenen Abläufen vertraut, können Ihr Wissen vertiefen und Sicherheit im Umgang mit Lernpass plus erlangen.

E-Learning


Der E-Learning-Kurs ist unterteilt in die Vorbereitungen und das Verwalten sowie einen Grund- und Aufbaukurs. Die Vorbereitungen sind nötig, damit Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler Zugang zu Lernpass plus bekommen. Mit dem Grundkurs lernen Sie alles, was Sie für den Einstieg in die Arbeit mit Lernpass plus brauchen. Der Aufbaukurs setzt das Wissen aus dem Grundkurs voraus und vermittelt Ihnen den Einsatz aller Funktionen und Tools des Lernfördersystems.

Informationen und Downloads

Fit für die Arbeit mit Lernpass plus

Mit dem Lernfördersystem Lernpass plus steht Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schülern die Online-Plattform für die individuelle Förderung zur Verfügung. Die verschiedenen Funktionen und Tools können während des ganzen Schuljahres, in der Schule und zu Hause, von der ganzen Klasse, einer Gruppe oder auch einzelnen Schülerinnen und Schülern mehr oder weniger intensiv genutzt werden.

Welche Funktionen unterstützen mich als Lehrperson, wie können die Schülerinnen und Schüler das Lernfördersystem auch individuell einsetzen? Braucht es organisatorische Massnahmen, welche das effiziente und stressfreie Arbeiten mit Lernpass plus gewährleisten?

Mit einer ein- bis zweistündigen Einführung erhalten die Lehrpersonen solides Basiswissen für eine weiterführende Diskussion innerhalb des Teams oder für den direkten Einsatz im Schulalltag.

 

Ziel der Einführung

  • Die Lehrpersonen kennen die Funktionen und Tools für die individuelle Förderung.
  • Die Lehrpersonen kennen den Unterschied zwischen dem Aufgabenpool Testen und dem Aufgabenpool Lernen.
  • Die Lehrpersonen kennen die Funktionsweise des adaptiven Testens.
  • Die Lehrpersonen nehmen den Unterschied zwischen Orientierungstests und der jährlichen Standortbestimmung wahr.
  • Die Lehrpersonen können sich auf der Webseite und im Arbeitsbereich zurechtfinden.
  • Die Lehrpersonen kennen die Möglichkeiten und Grenzen eines elektronischen Lernfördersystems.
  • Die Lehrpersonen erfahren das Lernfördersystem als lebendiges Gebilde, das laufend weiterentwickelt und ausgebaut wird.

 

Sind Sie an einer Einführungsveranstaltung interessiert? Setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Lehrmittelverlag St. Gallen

Lernfördersysteme

058 228 76 90

info@lernfoerdersysteme.ch

 

Nutzen Sie auch den E-Learning-Kurs

Kantonsspezifische Informationen

  • null

    Durchführung Stellwerk 

    Die Standortbestimmung Stellwerk 8 wird zwischen 1. März und 3. Juni durchgeführt. Obligatorisch ist er für die 8. Klasse.

    Quelle: Stellwerk-Durchführungen

  • null

    Durchführung Stellwerk 

    Die Standortbestimmung Stellwerk 8 wird zwischen 1. März und 31. Mai durchgeführt.
    Die Standortbestimmung Stellwerk 9 wird zwischen 1. Mai und 15. Juni durchgeführt. Obligatorisch ist er für die 8. und 9. Klasse.

    Quelle: Stellwerk 8 und 9

  • null

    Durchführung Stellwerk 

    Die Standortbestimmung Stellwerk 8 wird zwischen 1. Februar und 30. Juni durchgeführt.
    Die Standortbestimmung Stellwerk 9 wird zwischen 1. Mai und 30. Juni durchgeführt. Obligatorisch ist er für die 8. und 9. Klasse.

    Quelle: Stellwerk 8 und 9

  • null

    Durchführung Stellwerk 

    Im Schuljahr 2023/24 muss der Aufsatz von «Texte schreiben» am Montag, 13. November 2023, oder Dienstag, 14. November 2023, geschrieben werden.

    Die Standortbestimmung Stellwerk 8 wird zwischen Februar und Ende April durchgeführt. Obligatorisch ist er für die 8. Klasse.
    Quelle: Volksschule Zürich

  • null

    Durchführung Stellwerk

    Die Standortbestimmung Stellwerk wird zwischen Februar und Ende Juni durchgeführt.
    Quelle: Stellwerk 8 und 9

  • null

    Durchführung Stellwerk 

    Der Stellwerktest 8 ist obligatorisch
    Quelle: Schulentwicklung

  • null

    Durchführung Stellwerk

    Der Stellwerktest ist nicht obligatorisch.

  • null

    Durchführung Stellwerk 

    Die Standortbestimmung Stellwerk 8 und 9 wird von März bis April durchgeführt.
    Quelle: Schulaufsichtdienste

  • null

    Durchführung Stellwerk 

    Die Standortbestimmung Stellwerk 8 und 9 wird von Februar bis April durchgeführt
    Der Stellwerktest 8 ist obligatorisch.

    Quelle: 8Plus